FAQ
- Home
- FAQ
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch vor Ort buchen?
Ja! Je nach Verfügbarkeit sind auch spontane Buchungen möglich. Wir empfehlen, vorher auf unserer Homepage nachzusehen oder anzurufen, denn die Verfügbarkeit der Boote kann sich erfahrungsgemäß aufgrund kurzfristiger Stornierungen in kurzer Zeit ändern.
Um sicher zustellen, dass jemand vor Ort ist, empfehlen wir vorher anzurufen!
Was geschieht bei „schlechtem“ Wetter?
Unsere Boote sind mit einem Wetterschutz ausgestattet. Sollte am Buchungstag wirklich schlechtes Wetter mit Sturm und Dauerregen herrschen (was wir nicht hoffen), ist man davor geschützt. Gewitter sind oft nur örtlich und vorübergehend.
Ein paar Wolken am Himmel oder ein paar Grad weniger als gewünscht sind keine Gründe, die gebuchte Fahrt auf einen anderen Tag zu verlegen.
Sind die Boote gegen Regen oder vor Sonne geschützt?
Unsere Boote haben ein festes Dach und sind damit vor der Mittagssonne mit einer Rundumplane (abnehmbar) vor Regen geschützt.
Wie kann ich reservieren?
Wenn eine Buchung vorgenommen wurde, ist das gebuchte Boot automatisch für den Buchungszeitraum reserviert.
Was ist am Tag der Buchung mitzubringen?
Ein gültiges Personaldokument (Personalausweis bzw. Pass mit Meldeschein) sowie der Sportbootführerschein BINNEN (nur bei Motorisierung über 15 PS) sind vorzulegen. Zu beachten: Der Bootsführerschein SEE gilt im Binnenbereich nicht.
Darüber hinaus ist Bargeld in Höhe der Kaution (500 €) und Benzingeld mitzubringen.
Darüber hinaus empfehlen wir Sonnenschutz und ausreichend Wasser mit an Bord zu nehmen.
Muss eine Kaution hinterlegt werden?
Ja, vor Antritt der Fahrt ist eine Kaution in Höhe von 500,00 € in bar zu leisten. Nach ordnungsgemäßer Rückgabe erfolgt die Rückzahlung der Kaution.
Wieviel Zeit muss ich für die Einweisung einplanen?
Bitte plane mindestens eine ½ Stunde für die Übergabe und die Boots- und Sicherheitseinweisung ein und sei entsprechend vorher am Hafen. Nur dann könnt ihr rechtzeitig ablegen. Der Rest der Crew kann erst zum Ablegen vor Ort eintreffen.
Kann ich das gebuchte Boot auch später abholen?
Ja. Dein Boot steht in der gebuchten Zeit am Hafen für dich bereit. Es kann ohne vorherige Absprache auch später abgeholt oder früher abgegeben werden.
Wie wird Benzin berechnet?
Du erhältst dein Boot stets mit vollem Tank. Ohne eine vorher gebuchte Benzinpauschale werden die Kosten für den Kraftstoff pauschal und entsprechend der Mietdauer bemessen und bei Abgabe des Bootes mit der Kaution verrechnet. Natürlich kannst Du auch selbst tanken. Die Bootstankstelle SPREVES befindet sich 10 Minuten Bootsfahrzeit vom Hafen entfernt. Die entsprechende Tankquittung muss bei Abgabe des Bootes vorgezeigt werden.
Wo liegen die Vorteile bei der Buchung einer Benzinpauschale?
Wenn du für deine Bootsmiete eine Gesamtrechnung inklusive Zubehör benötigst, solltest du vorab eine Benzinpauschale buchen. Am Hafen entstehen damit auch keine Wartezeiten für die Berechnung des Spritverbrauchs.
Ich habe eine Fahrt mit Skipper gebucht. Muss ich trotzdem eine Kaution von 500 € hinterlegen?
Ja. Die Kaution wird beim zuständigen Fahrer hinterlegt.
Ich habe eine Fahrt mit Skipper gebucht und möchte mich außerhalb des Heimathafens abholen lassen. Welche Kosten entstehen?
Leerfahrten werden auf die Mietzeit angerechnet. Für diese Zeit muss auch ein Skipper gebucht werden.
Welche Zusatzkosten können entstehen
Eine ungewöhnliche starke Verunreinigung wird mit einer zusätzlichen Aufwandspauschale in Höhe von 35,00 € berechnet. Die Einschätzung liegt im Ermessen unserer Mitarbeiter. Beschädigungen am Boot oder an Ausrüstungsgegenständen sowie deren Verlust stellen wir in Rechnung.
Bei verspäteter Rückgabe berechnen wir pro Boot 60,00 € für die erste angefangene halbe Stunde und für jede weitere halbe Stunde 30 €.
Benötige ich einen Sportbootführerschein?
Unsere führerscheinpflichtigen Boote dürfen nur mit einem gültigen Sportbootführerschein gefahren werden. Die Person, die das Boot fährt, muss im Besitz des SBF Binnen ein. Alternativ kann eine Begleitung dazugebucht werden. Für unsere führerscheinfreien Boote braucht man keinen Führerschein.
Gilt der DDR-Sportbootführerschein noch?
Nach den Bestimmungen des Einigungsvertrages gelten die nach den Vorschriften der DDR erteilten Befähigungszeugnisse für Sportboote uneingeschränkt als Sportbootführerscheine im Sinne der Sportbootführerscheinverordnung-Binnen. Ein Umtausch dieser alten Befähigungszeugnisse ist nicht erforderlich.
Eine Umschreibung wird jedoch empfohlen diese umschreiben zu lassen. Vor allem im Ausland werden sie nicht immer anerkannt.
Kann ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?
Ja, bei jedem Versicherungsmakler oder Reisebüro.
Kann ich mein Haustier mit an Bord nehmen?
Leider nein. Tiere, also auch Haustiere sind auf unseren Booten nicht erlaubt.
Gibt es Strom an Bord?
Nein! Es sind weder Steckdosen noch USB-Anschlüsse vorhanden. Wir empfehlen für die private Stromversorgung eine Powerbank.
Kann ich an Bord meine Musik abspielen?
Ja. Unsere Boote verfügen über ein Radio mit Bluetooth Schnittstelle , das ihr einfach mit eurem Handy koppeln könnt.
Kann ich Getränke und/oder Speisen mit an Bord nehmen?
Ja! Bitte zu beachten: Das Grillen an Bord ist ausschließlich mit einem bei uns gebuchten Grill gestattet. Die Nutzung selbst mitgebrachter Grills ist untersagt. Nach Rückkehr sind Verpackungen und Restmüll wieder mitzunehmen.
Gibt es auf dem Boot Kühlmöglichkeiten?
Ja. Ihr könnt bei uns eine Kühlbox mit 35 Litern Fassungsvermögen mieten, 1 Tüte Eis á 2 Liter ist dabei inklusive. Preis 15 €.
Ist ein Grill an Bord?
Ja. Für 35 € kann ein Gasgrill inkl. Propangas und Grillzange dazugebucht werden.
Befinden sich Gläser, Besteck und Teller an Bord der Boote?
Nein! Geschirr kann selbst mitgebracht werden. Solltet ihr Fingerfood oder ein Grillbuffet gebucht haben, so ist das Equipment zum Verzehr dabei.
Darf ich an Bord Shisha rauchen?
Nein. Das Shisha-Rauchen ist auf unseren Booten untersagt.
Darf ich ein SUP-Board oder ein Schlauchboot am Floß befestigen und hinterherziehen?
Nein! Die Mitnahme und das Hinterherziehen von SUP-Boards, Schlauchbooten u.ä. Sportgeräten ist auf unseren Booten untersagt.
Was ist bei einer Havarie oder einem Motorschaden während der Bootsfahrt zu tun?
Vor Fahrtantritt erhält man eine Notrufnummer, über die Hilfe anfordert werden kann. Unsere Kollegen vom Notdienst werden sich umgehend auf den Weg machen und sich darum kümmern.
In lebensbedrohlichen Fällen sowie bei schweren Unfällen sollte unverzüglich die 112 angerufen werden.
Life is better on a boat
Finde deinen Favoriten in unserer Flotte oder prüfe die Verfügbarkeit deines Traumbootes.